selquarion Logo

selquarion

Budget verstehen – Geld sinnvoll einsetzen

Viele von uns haben irgendwann mal das Gefühl, dass am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist. Und dann wird's stressig. Unser Lernprogramm hilft dir dabei, genau das zu ändern. Nicht mit Finanztheorie aus dem Lehrbuch, sondern mit Ansätzen, die im Alltag funktionieren. Du lernst, wie du deine Ausgaben realistisch planst, Rücklagen bildest und trotzdem nicht auf alles verzichten musst.

Welche Situation passt zu dir?

Ich möchte endlich einen Überblick haben
Dann starten wir mit den Grundlagen. Du erfährst, wie du deine Einnahmen und Ausgaben strukturierst und wo sich Sparpotenzial versteckt. Wir zeigen dir Tools, die nicht kompliziert sind, sondern wirklich helfen.
Ich habe ein Budget, aber es klappt nicht
Das kennen wir. Oft liegt's an unrealistischen Planungen oder fehlender Flexibilität. Wir schauen uns an, warum dein bisheriges System nicht greift und passen es so an, dass es zu deinem Leben passt – nicht umgekehrt.
Ich will langfristig Vermögen aufbauen
Perfekt. Hier geht's um strategisches Denken: Wie teilst du dein Geld auf verschiedene Ziele auf? Welche Rücklagen brauchst du wirklich? Und wie schaffst du es, kontinuierlich dranzubleiben, ohne dich selbst unter Druck zu setzen?
Ich verdiene unregelmäßig und brauche Stabilität
Freiberufler, Selbstständige oder Saisonarbeiter kennen das Problem: Das Einkommen schwankt. Wir entwickeln mit dir ein flexibles System, das auch in schlechteren Monaten funktioniert und dir Sicherheit gibt.

Drei Säulen für nachhaltige Finanzkontrolle

Praktische Finanzplanung mit strukturiertem Ansatz

Transparenz schaffen

Bevor du irgendwas ändern kannst, musst du wissen, wo du stehst. Das klingt banal, aber die meisten überspringen genau diesen Schritt.

Wir zeigen dir, wie du in maximal einer Stunde einen kompletten Überblick über deine Finanzen bekommst. Mit einfachen Kategorien, die Sinn machen, und ohne Excel-Wahnsinn.

Realistisch planen

Ein Budget, das nur auf dem Papier funktioniert, bringt nichts. Deswegen arbeiten wir mit Szenarien: Was, wenn die Waschmaschine kaputtgeht? Was, wenn du spontan zu einer Hochzeit eingeladen wirst?

Du lernst, Puffer einzubauen und gleichzeitig diszipliniert zu bleiben. Es geht um Balance, nicht um Perfektion.

Automatisieren und dranbleiben

Der größte Fehler? Sich jeden Monat neu motivieren zu müssen. Deshalb setzen wir auf Automatismen – Daueraufträge, die dein Geld von selbst verteilen.

So wird Sparen zur Routine und nicht zur monatlichen Qual. Und du hast den Kopf frei für die Dinge, die wirklich wichtig sind.

Wer begleitet dich durch das Programm?

Torben Lindemann, Finanzexperte für Budgetplanung
Torben Lindemann
Trainer für Alltagsfinanzen
Torben hat über zehn Jahre Erfahrung in der Schuldnerberatung und weiß genau, wo die typischen Stolpersteine liegen. Seine Stärke: komplexe Themen so runterzubrechen, dass sie jeder versteht. Kein Fachchinesisch, keine theoretischen Konstrukte – einfach praktische Hilfe.
Annika Ströbele, Spezialistin für nachhaltige Finanzstrategien
Annika Ströbele
Spezialistin für Sparstrategien
Annika kommt aus der Verbraucherberatung und hat hunderte Menschen dabei unterstützt, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Sie weiß, dass Sparen nicht Verzicht bedeuten muss – es geht um kluge Prioritäten. Ihre Sessions sind ehrlich, motivierend und voller Praxisbeispiele.
Lukas Böhmer, Coach für flexible Budgetsysteme
Lukas Böhmer
Coach für variable Einkommen
Lukas ist selbst Freelancer und kennt die Herausforderungen unregelmäßiger Einnahmen aus eigener Erfahrung. Er entwickelt individuelle Budgetmodelle, die auch dann funktionieren, wenn nicht jeden Monat dasselbe Gehalt kommt. Flexibilität und Sicherheit – bei ihm kein Widerspruch.

Wie läuft das Programm ab?

September 2025
Einstieg und Bestandsaufnahme – Wo stehst du finanziell? Analyse deiner aktuellen Situation
4 Wochen
Oktober 2025
Budgetplanung und Kategorisierung – Einnahmen und Ausgaben strukturieren, erste Sparziele definieren
4 Wochen
November 2025
Notfallfonds und Rücklagen – Sicherheitspuffer aufbauen, unerwartete Ausgaben einplanen
3 Wochen
Dezember 2025
Automatisierung und Gewohnheiten – Daueraufträge einrichten, Routinen etablieren
3 Wochen
Januar 2026
Langfristige Ziele und Vermögensaufbau – Strategien für die nächsten Jahre entwickeln
4 Wochen

Das Programm startet im September 2025 und läuft über 18 Wochen. Du kannst in deinem eigenen Tempo arbeiten, bekommst aber regelmäßig Input und Feedback von unserem Team. Alle Inhalte bleiben auch nach Programmende für dich zugänglich – so kannst du jederzeit nachlesen und auffrischen.