Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei selquarion nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote zur Budgetkompetenz nutzen.
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten gehören Ihnen – wir sind nur deren Verwalter.
1. Verantwortliche Stelle
selquarion
Grabenstraße 8
64850 Schaafheim, Deutschland
Telefon: +49 5833 970704
E-Mail: info@selquarion.com
Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden. Wir beantworten Anfragen in der Regel innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten wir erfassen
Wir erheben nur die Daten, die für unsere Bildungsdienstleistungen notwendig sind. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:
Registrierungsdaten
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Geburtsdatum (zur Altersverifizierung)
- Postanschrift für Kursmaterialien
Technische Daten
- IP-Adresse und Browsertyp
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkte und Verweildauer
- Besuchte Seiten unserer Website
Lerndaten
- Kursfortschritte und Teilnahmehistorie
- Übungsergebnisse und Lernstatistiken
- Eingereichte Aufgaben und Feedback
- Kommunikation mit Dozenten
Sensible Finanzdaten wie Kontonummern oder Kreditkarteninformationen speichern wir nicht direkt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über zertifizierte Dienstleister mit eigenen Sicherheitsstandards.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier gibt es keine versteckten Hintergründe:
- Kursbereitstellung: Um Ihnen Zugang zu Lernmaterialien zu geben und Ihren Fortschritt zu verfolgen
- Kommunikation: Für wichtige Informationen zu Kursen, Terminen und Änderungen
- Verbesserung: Zur Optimierung unserer Lernangebote basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
- Rechtliche Verpflichtungen: Wenn Gesetze oder Behörden dies erfordern
- Technische Sicherheit: Zum Schutz vor Missbrauch und zur Fehleranalyse
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Marketing-E-Mails erhalten Sie nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben – und können diese jederzeit abbestellen.
4. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Daten nur so lange wie nötig. Konkret bedeutet das:
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Aktive Kontodaten | Bis zur Löschung durch Sie | Vertragserfüllung |
| Kursunterlagen und Fortschritte | 24 Monate nach Kursende | Berechtigtes Interesse |
| Rechnungen und Zahlungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
| Technische Logdateien | 90 Tage | IT-Sicherheit |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht. In manchen Fällen anonymisieren wir Daten für statistische Auswertungen – dann lassen sie sich nicht mehr zu Ihnen zurückverfolgen.
5. Ihre Rechte nach der DSGVO
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:
Auskunftsrecht
Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen diese in einem gängigen Format bereit – meist als PDF oder CSV-Datei.
Berichtigungsrecht
Fehlerhafte Daten korrigieren wir sofort. Die meisten Angaben können Sie direkt in Ihrem Benutzerkonto ändern.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausnahmen gelten nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder laufende Verträge dies erfordern.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie widersprechen – besonders wenn es um Marketing oder Profiling geht. Wir stoppen die Verarbeitung dann umgehend.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Wir übergeben sie in einem maschinenlesbaren Format.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@selquarion.com. Wir bearbeiten Anfragen binnen zwei Wochen und müssen vorher Ihre Identität prüfen – zu Ihrem eigenen Schutz.
6. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Wir setzen verschiedene Arten ein:
Notwendige Cookies
Diese brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Anmeldung oder Spracheinstellungen. Diese Cookies können Sie nicht ablehnen – ohne sie würde nichts laufen.
Analyse-Cookies
Mit diesen verstehen wir, wie Besucher unsere Seite nutzen. Wir sehen etwa, welche Kursseiten besonders beliebt sind oder wo Leute abbrechen. Die Daten sind anonymisiert – wir können Sie nicht persönlich identifizieren.
Marketing-Cookies
Diese zeigen Ihnen passende Werbung. Wir nutzen sie nur mit Ihrer Zustimmung, die Sie über unser Cookie-Banner geben oder jederzeit widerrufen können.
In Ihren Browser-Einstellungen können Sie Cookies blockieren oder löschen. Allerdings funktionieren dann manche Funktionen unserer Website nicht mehr richtig.
7. Weitergabe an Dritte
Ihre Daten bleiben bei uns – mit wenigen Ausnahmen, die für den Betrieb nötig sind:
- Hosting-Anbieter: Unsere Server stehen bei einem deutschen Rechenzentrum, das nach ISO 27001 zertifiziert ist
- Zahlungsdienstleister: Für sichere Transaktionen nutzen wir etablierte Payment-Provider mit PCI-DSS-Zertifizierung
- E-Mail-Versand: Kursinformationen verschicken wir über einen spezialisierten Dienstleister mit Sitz in der EU
- Videokonferenz-Tools: Für Online-Kurse setzen wir datenschutzkonforme Plattformen ein
Alle diese Partner haben wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich zu strengem Datenschutz verpflichtet. Sie dürfen Ihre Daten nur für unsere Zwecke verarbeiten – nicht für eigene.
An Behörden geben wir Daten nur weiter, wenn ein Gerichtsbeschluss oder eine gesetzliche Pflicht das erfordert. In solchen Fällen informieren wir Sie, sofern rechtlich erlaubt.
8. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit mehreren Ebenen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Adressleiste)
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
- Tägliche Backups an geografisch getrennten Standorten
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
Trotz aller Vorkehrungen ist absolute Sicherheit im Internet nicht möglich. Auch Sie sollten vorsichtig sein: Nutzen Sie starke Passwörter und geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals weiter.
9. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wer jünger ist, braucht die Zustimmung der Erziehungsberechtigten zur Nutzung unserer Dienste.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung gesammelt haben, löschen wir diese unverzüglich.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Gelegentlich passen wir diese Erklärung an – etwa wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Dienste einführen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail. Kleinere Anpassungen geben wir auf dieser Seite bekannt. Schauen Sie also ruhig ab und zu vorbei.
11. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Natürlich würden wir es bevorzugen, wenn Sie zunächst direkt mit uns sprechen. Meistens lassen sich Unklarheiten schnell klären.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Unsicherheiten oder Anliegen rund um Ihre Daten erreichen Sie uns unter:
E-Mail: info@selquarion.com
Telefon: +49 5833 970704
Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr